Veganer Bienenstich aus Hefeteig, Pudding-Sahne Füllung und einem Topping aus karamellierten Mandelplättchen. Perfekt für alle die beim veganen Kaffeekränzchen Eindruck schinden wollen. Suchtgefahr garantiert. Vegan, (glutenfreie Option) und laktosefrei.
Vorbereitungszeit 45 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 30 MinutenMinuten
Ruhe/Kühlzeit 2 StundenStunden45 MinutenMinuten
Gesamtzeit 4 StundenStunden
Servings 10Stück
Calories 382kcal
Zutaten
FÜR DEN HEFETEIG:
60gvegane Margarinegeschmolzen
150mlPflanzenmilchich verwende eine Soja-Vanille Milch, es funktioniert aber jede andere Pflanzenmilch
325gDinkelmehloder ein anderes Mehl nach Wahl, OPTION: für eine glutenfreien Hefeteig, 275g glutenfreie Mehlmischung, 50g Mandelmehl und 1 TL Xanthan Gum verwenden
50gRohrohrzuckeroder einen anderen Zucker nach Wahl
1PackungTrockenhefeoder ½ Würfel Frischhefe
FÜR DIE PUDDING-SAHNE CREME:
400mlPflanzenmilchich verwende eine Soja-Vanille Milch, es funktioniert aber jede andere Pflanzenmilch
1PackungVanille-Puddingpulveralternativ 40g Maisstärke mit ¼ TL Bourbon Vanille mischen
50gRohrohrzuckeroder einen anderen Zucker nach Wahl
300mlvegane Sahne
optional 1 Packung Sahnesteif, oder ½ TL Xanthan Gum für eine bessere Festigkeit
FÜR DAS MANDEL TOPPING:
60gvegane Margarinegeschmolzen
50mlpflanzliche Sahne
30gRohrohrzucker
100gMandelplättchen
Metrisch - Tassenangaben
Anleitungen
Eine Springform mit 24cm Durchmessern mit Backpapier (Boden) auslegen. Seiten mit etwas Pflanzenöl oder Margarine einfetten. Beiseitestellen.
Sahne (optional mit Sahnesteif oder Xanthan Gum) steif schlagen und zurück in den Kühlschrank stellen, das ist wichtig damit sie fest werden kann.
Für DIE PUDDING CREME 6 EL (90ml) der Pflanzenmilch mit dem Puddingpulver und dem Zucker verrühren. Restliche Milch (310ml) zum Kochen bringen und die Puddingpulver-Zucker-Milch Mischung einrühren, bis ein etwas festerer Pudding entstanden ist. In eine verschließbare Schüssel oder Box geben und im Kühlschrank fest werden lassen.
400 ml Pflanzenmilch, 1 Packung Vanille-Puddingpulver, 50 g Rohrohrzucker, optional 1 Packung Sahnesteif, oder ½ TL Xanthan Gum für eine bessere Festigkeit, 300 ml vegane Sahne
Die Puddingcreme und Sahne lassen wir nun auskühlen und vermengen wir zu einem späteren Zeitpunkt.
FÜR DEN HEFETEIG Dinkelmehl, vegane Margarine (geschmolzen), Pflanzenmilch, Rohrohrzucker und eine Packung Trockenhefe in eine große Backschüssel geben. Mit den Händen vermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Abdecken und bei Raumtemperatur eine Stunde gehen lassen.
60 g vegane Margarine, 150 ml Pflanzenmilch, 325 g Dinkelmehl, 50 g Rohrohrzucker, 1 Packung Trockenhefe
HINWEIS: Hefeteige mögen keine direkte Sonneneinstrahlung oder Zugluft.
Hefeteig nach der Gehzeit aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Oberfläche kurz kneten und in eine Runde Form mit 24cm Durchmessern formen. In die Springform legen und mit den Händen sanft nach unten drücken. Noch einmal abdecken und für weitere 15 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit Backofen auf 180 Grad Umluft (oder 200 Grad Ober- Unterhitze) vorheizen.
FÜR DAS MANDELTOPPING einen kleinen Topf auf den Herd stellen. Vegane Margarine, pflanzliche Sahne und Rohrohrzucker bei mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen. Mandelplättchen einrühren und ein paar Minuten köcheln lassen, bis die Masse leicht eingedickt ist.
50 ml pflanzliche Sahne, 30 g Rohrohrzucker, 100 g Mandelplättchen, 60 g vegane Margarine
HINWEIS: Das Eindicken ist wichtig, falls die Masse zu flüssig ist, kann sie aus der Springform auf den Boden des Backofens auslaufen und einbrennen. Das riecht sehr unangenehm und lässt sich nur schwer entfernen.
Hefeteig abdecken und DAS MANDELTOPPING noch heiß auf dem Teig verteilen. Vorsicht heiß, am besten mit einem Löffel oder Silikonschaber arbeiten.
In den Ofen Schieben und 30 Minuten backen.
Nach Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Sobald der Hefeteig ausgekühlt ist (wirklich ausgekühlt, ansonsten schmilzt die Puddingcreme), die Sahne und Puddingcreme aus dem Kühlschrank nehmen und in eine große Schüssel geben. Mit einem Schneebesen sanft unterheben, bis eine homogene Creme entstanden ist.
Ausgekühlten Hefeteig einmal waagrecht in der Mitte durchschneiden und die untere Hälfte zurück in die Springform legen. PUDDING-SAHNE CREME darüber verteilen und glattstreichen.
Obere Hälfte des Hefeteiges (mit den karamellisierten Mandelplättchen) in 10 gleichgroße Stücke vorschneiden (siehe Video) und einzeln wieder zurück auf die Pudding-Sahne-Creme legen. Das erleichtert später das Portionieren, weil der karamellisierte Deckel recht hart zu schneiden ist und die Puddingcreme herausdrücken würde.
Mindestens zwei Stunden kühl stellen, aus der Form lösen, in Stücke schneiden, und genießen!
Bis zu 2 weitere Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.