Einfacher, saftiger und glutenfreier Mohnkuchen aus feinem Mohn und Buchweizenmehl. Schnell gebacken mit nur wenigen Zutaten. Ein Traum für alle Mohn-Fans, die beim nächsten veganen Kaffeekränzchen punkten möchten.
Vorbereitungszeit 10 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 20 MinutenMinuten
Gesamtzeit 30 MinutenMinuten
Servings 10Stück
Calories 277kcal
Zutaten
100gMohnich verwende Dampfmohn, falls du ganze Mohnkörner verwendest, am besten vorher in einem Hochleistungsmixer 60 Sekunden auf maximaler Stufe mahlen und dann verwenden
Backofen auf 180 Grad Umluft (oder 200 Grad Ober- Unterhitze) vorheizen und eine Springform mit 20cm Durchmesser mit Backpapier auslegen (Böden) und (optional) die Seiten mit etwas Margarine oder Öl einstreichen.
Mohn, glutenfreie Mehlmischung, Buchweizenmehl, Rohrohrzucker, Kokosnussjoghurt, Backöl, Rum (optional), Backpulver und Bourbon Vanille in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder einem Silikonspatel zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
100 g Mohn, 160 g glutenfreie Mehlmischung, 40 g Buchweizenmehl, 100 g Rohrohrzucker, 200 g Kokosnussjoghurt, 100 ml Backöl, 30 ml Rum, 2 TL Backpulver, ¼ TL Bourbon Vanille gemahlen
Konsistenz des Teiges prüfen, er sollte sich leicht in die Form füllen lassen, aber nicht zu flüssig sein (siehe Video). Falls zu flüssig mehr Mehl, falls zu fest mehr Pflanzenmilch dazugeben.
In die Formen geben und glattstreichen.
In den Ofen geben und 20 Minuten backen.
Nach Ablauf der Backzeit der Tortenböden mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen fertig ist. Falls das Holzstäbchen „sauber“ herauskommt, aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Ansonsten weitere 10 Minuten backen und noch einmal prüfen.
Vollständig auskühlen lassen und vorsichtig aus der Backform lösen.
Noch warm mit Puderzucker bestreuen, in Stücke schneiden und genießen!
Puderzucker nach Belieben, Orangenschale als Deko für’s Auge
Bis zu 4 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.