Einfache, mürbe und vegane Linzer Torte, getoppt mit feinem Puderzucker. Mit nur einer Schüssel hergestellt, nussig und gefüllt mit herrlicher Himbeermarmelade. Perfekt für das herbstlich-weihnachtliche Kaffeekränzchen.
Vorbereitungszeit 10 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 45 MinutenMinuten
Ruhezeit 30 MinutenMinuten
Gesamtzeit 1 StundeStunde25 MinutenMinuten
Servings 12Stück
Calories 312kcal
Zutaten
FÜR DEN KUCHEN:
1 Leinsamenei (3 EL warmes Wasser + 1 EL Leinsamenmehl) oder 2-3 EL Sojamehl zur besseren Bindung vor allem bei glutenfreiem Mehl
160ggemahlene Mandelnich nehme ganze Mandeln mit Schale und mahle sie selbst
180gfeines Dinkelmehl Typ630 oder glutenfreie Mehlmischung
FÜR DAS LEINSAMENEI:Leinsamenmehl zusammen mit dem Wasser in eine kleine Schüssel geben und verrühren. 5 Minuten ziehen lassen, bis es anfängt einzudicken.
1 Leinsamenei (3 EL warmes Wasser + 1 EL Leinsamenmehl)
FÜR DEN KUCHEN Ofen auf 175 Grad vorheizen und eine Tarteform mit etwas Margarine einfetten und Mehl ausstäuben (optional).
Für den Teig Leinsameneier, gemahlene Mandeln, Dinkelmehl, vegane Margarine, Rohrohrzucker, Bourbon Vanille, Zimt, (optional) Nelken, (optional) Muskat und das kalte Wasser in eine große Backschüssel geben. Mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu weich sein, etwas mehr Mehl dazugeben. Sollte er zu fest sein, etwas mehr Wasser hineinkneten.
1 Leinsamenei (3 EL warmes Wasser + 1 EL Leinsamenmehl), 160 g gemahlene Mandeln, 180 g feines Dinkelmehl Typ630 oder glutenfreie Mehlmischung, 160 g vegane Margarine, 80 g Rohrohrzucker, ½ TL Bourbon Vanille gemahlen oder Vanilleextrakt, 1 TL Zimt, Optional: ¼ TL Nelken gemahlen, Optional: 1 Messerspitze Muskat, 1-2 EL kaltes Wasser
Abdecken und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
Teig nach der Ruhezeit noch einmal gut durchkneten.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und den Boden der Tarteform mit 2/3 des Teiges ausfüllen.
Marmelade auf dem Kuchenboden verstreichen, bis alles gleichmäßig damit bedeckt ist.
250 g Himbeermarmelade gekauft oder selbst gemacht
Den restlichen Teig ausrollen nach Belieben mit Plätzchen-Ausstechern ausstechen oder klassisch in Streifen schneiden und Kuchen damit bedecken. Ich habe in meinem Fall Sterne genommen.
In den Ofen schieben, 45 Minuten backen und immer mal ein Auge darauf werfen, dass er nicht zu dunkel wird. Ansonsten Temperatur zurücknehmen auf 160 Grad und Backzeit etwas verlängern.
Mit (optional) Puderzucker bestreuen, in Stücke schneiden und genießen!
optional Bio-Puderzucker nach Belieben
Hält bei kühler Raumtemperatur abgedeckt bis zu 2 Wochen (ähnlich wie anderes Dauergebäck wie z.B. Stollen).