Festlicher veganer Nussbraten mit Glasur aus gerösteten Nüssen, Gemüse und winterlichen Kräutern. Feste Struktur, die sich perfekt in Scheiben schneiden lässt. Ideal zum Vorkochen.
110grote Zwiebelfein gehackt (entspricht einer mittelgroßen Zwiebel) alternativ weiße Zwiebel oder Schalotten
100gChampignonsgerne gemischt mit anderen Pilzen nach Wahl (z.B. Kräutersaitling)
140gHokkaido Kürbisin feine Würfel geschnitten, je feiner die Würfel desto schneller ist er gar, alternativ Butternut Squash oder Süßkartoffel verwenden
Backofen auf 160Grad Umluft vorheizen. Backblech mit einer Dauerbackmatte oder Backpapier auslegen. Nüsse darauf verteilen und 5 Minuten im vorgeheizten Ofen rösten. Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. FALLS DER BRATEN GLEICH IM ANSCHLUSS GEMACHT WIRD, OFEN GLEICH ANLASSEN.
224 g gemischte Nüsse
In einen Hochleistungsmixer oder Küchenmaschine geben und fein mahlen. Je nach Geschmack, ein paar gröbere Stücke belassen.
Eine große Pfanne mit Bratöl erhitzen, Zwiebel, Champignons und Kürbis dazugeben. Etwas Wasser hineingießen und so lange köcheln, bis der Kürbis gar ist.
30 ml Bratöl oder ein anderes hocherhitzbares Öl, 110 g rote Zwiebel, 100 g Champignons, 140 g Hokkaido Kürbis
In eine große Schüssel geben, italienische Kräuter, Knoblauchgranulat, geräucherte Paprika, Salbei, Thymian, Zimt, Muskat, Salz, Pfeffer, Sojasauce, Leinsamen Eier, Paniermehl und Hafermehl dazugeben und mit den Händen so lange kneten bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.
2 Stück Leinsamen Eier, 2 TL Italienische Kräuter*, 1 TL Paprikapulver, ½ Salbei, ½ Thymian, ½ TL Zimt, ¼ TL Muskat, 30 ml Tamari, 75 g glutengfreies Hafermehl, Eine Prise Meersalz, Schwarzen Pfeffer nach Belieben, 86 g Paniermehl
Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten und den Teig hineindrucken. Ofen auf 175 Grad hochheizen und Braten hineingeben.
30 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die GLASUR anrühren. Dafür alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einem Löffel oder Schneebesen glattrühren.
22,5 ml Tamari, 15 ml Apfelessig, ½ TL Knoblauchgranulat, 1 Bird Eye Chili, 60 g Ketchup
Braten aus dem Ofen nehmen und mit der Glasur einpinseln. Wieder in den Ofen schieben und weitere 15-20 Minuten backen.
Am Ende der Backzeit herausnehmen, aus der Form nehmen und in Scheiben schneiden. Gerne bei 120 Grad Umluft im Ofen lassen und
In der Zwischenzeit die HAUSGEMACHTE BRATENSAUCE herstellen.
½ TL Knoblauchgranulat, 1 Bird Eye Chili, 30 ml Bratöl oder ein anderes hocherhitzbares Öl, 110 g weiße Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 500 ml Gemüsebrühe, 34 g Nährhefe, 15 ml Tamari, 3 EL Maisstärke, optional Lorbeerblatt, Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Pfanne auf den Herd stellen und mit 2 EL Bratöl erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch hineingeben und etwas andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und einmal umrühren. Nährhefe, Tamari und die in Wasser aufgelöste Maisstärke dazugeben und einmal aufkochen lassen. Einmal Abschmecken und je nach Belieben mit frischen Pfeffer und Olivenöl würzen.
(optional) mit etwas Sojasahne in einem Hochleistungsmixer so lange mixen, bis eine feine, cremige Sauce entstanden ist.
Zum Servieren je ein bis zwei Scheiben veganen Braten auf einen Teller geben, Rote Beete und Salzkartoffeln dazu geben und mit Sauce übergießen. Genießen!
Salzkartoffeln, Geschmorte rote Beete, Petersilie nach Belieben, Alkoholfreies, dunkles Bier
Am besten frisch. Braten kann bis 3 Tage vor dem Servieren angebacken und abgedeckt im Kühlschrank gelagert oder bis zu 4 Wochen, am besten in Scheiben geschnitten eingefroren werden.