Einfacher, saftiger, veganer Gugelhupf oder Marmorkuchen. Mit nur wenigen Zutaten hergestellt, fluffig, Schokoladig und angenehm süß. Perfekt zum Kaffeekränzchen oder als süßes Frühstück.
Vorbereitungszeit 30 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 1 StundeStunde
Gesamtzeit 1 StundeStunde30 MinutenMinuten
Servings 16Stück
Calories 369kcal
Zutaten
FÜR DEN KUCHEN:
2Leinsamen Ei (6 EL warmes Wasser + 2 EL Leinsamenschrot), funktioniert auch ohne, allerdings kann der Kuchen dann etwas krümeliger werden
Ofen auf 175 Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen und eine Gugelhupf Form mit etwas Öl einfetten und reichlich Mehl (optional Gries) ausstäuben.
Leinsamen Ei in einer kleinen Schüssel vorbereiten und ziehen lassen.
2 Leinsamen Ei
FÜR DEN KUCHEN, Mandelmilch, Apfelessig und Natron in eine große Backschüssel geben und leicht umrühren. Die Flüssigkeit sollte jetzt anfangen leicht zu schäumen.
250 ml Mandelmilch oder eine andere Pflanzenmilch, 15 ml Apfelessig, ½ TL Natron
Öl, Apfelmus, Dinkelmehl (gerne sieben!), Rohrohrzucker, Backpulver, Bourbon Vanille, Meersalz und Leinsameneier dazugeben und mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Ich verwende hier einen Schneebesen.
2 Leinsamen Ei, 250 ml Brat- und Backöl, 32 g Apfelmus, 375 g Dinkelmehl, 250 g Rohrohrzucker, ½ TL Backpulver, ½ TL Meersalz, ¼ TL Bourbon Vanille
ALTERNATIV: Alle Zutaten nach der Reihe in einen Hochleistungsmixer geben (z.B. Blendtec) und mit dem Teigprogramm zu einem homogenen Teig verarbeiten.
Der Teig sollte weder zu fest, noch zu flüssig sein und sich einfach in die Backform gießen lassen. Falls zu fest, etwas mehr Mandelmilch, falls zu flüssig, etwas mehr Mehl dazugeben.
Zwei Drittel des Teiges in die Gugelhupf Form gießen.
FÜR DEN SCHOKOTEIG Kakaopulver und Mandelmilch in zu dem restlichen Teig in die Schüssel gießen und noch einmal gut verrühren.
30 g Kakao, 60 ml Mandelmilch
Auf den hellen Teig geben und in den vorgeheizten Ofen schieben.
In den Ofen schieben, 60 Minuten backen und nach Ablauf der Backzeit mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist. Wenn das Holzstäbchen sauber herauskommt, dann ist der Kuchen fertig. Ofen abschalten und Kuchen herausnehmen. Vollständig abkühlen lassen (am besten mindestens 2 Stunden an einem kühlen Ort, alternativ über Nacht).
Für den Schokoguss Kuvertüre vorsichtig über dem Wasserbad schmelzen. Vorsicht, nicht zu heiß werden lassen. Öl unterrühren und beiseitestellen.
200 g vegane Zartbitter Kuvertüre, 15 ml Brat- und Backöl oder ein anderes hocherhitzbares Öl
Gugelhupf gleichmäßig mit der Kuvertüre überziehen.
(optional) Kakaonibs darüberstreuen.
Schokoguss fest werden lassen.
Abgekühlten Kuchen in Scheiben schneiden und genießen!
Bis zu 5 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren, eingefroren einige Woche haltbar.