Einfacher, saftiger, veganer Johannisbeerkuchen getoppt mit feinem Puderzucker. Mit nur einer Schüssel hergestellt, innen fluffig und saftig, mit einer schön milden Säurenote aus den Johannisbeeren. Perfekt für die sommerliche Gartenparty oder Picknick im Grünen.
Vorbereitungszeit 10 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 40 MinutenMinuten
Gesamtzeit 50 MinutenMinuten
Servings 16Stück
Calories 220kcal
Zutaten
FÜR DEN KUCHEN:
250mlMandelmilch oder eine andere Pflanzenmilch, Zimmertemperatur
FÜR DEN KUCHEN Ofen auf 175 Grad vorheizen und eine runde Backform (20cm) mit etwas Öl einfetten und Mehl ausstäuben (optional).
Mandelmilch, Natron und Apfelessig in eine große Backschüssel geben und sanft umrühren. Die Flüssigkeit sollte jetzt anfangen leicht zu schäumen.
250 ml Mandelmilch, ½ TL Natron, 7,5 ml Apfelessig
Ein Sieb über die Schüssel geben, Mehl einsieben, Maisstärke, Lupinenmehl, Öl, Rohrohrrzucker, Backpulver und Meersalz hineingeben und alles einmal zu einem homogenen Teig verarbeiten.
270 g helles Dinkelmehl Typ 630 oder Typ 1050, 30 g Maisstärke, 30 g Lupinenmehl oder Sojamehl, 150 g Brat- und Backöl, 150 g Rohrohrzucker, ½ TL Backpulver, ½ TL Meersalz
ALTERNATIV:Alle Zutaten nach der Reihe in einen Hochleistungsmixer geben (z.B. Blendtec) und mit dem Teigprogramm zu einem homogenen Teig verarbeiten.
VORSICHT:Nicht zu lange rühren, sonst wird die Triebkraft des Natrons zerstört.
Der Teig sollte weder zu fest, noch zu flüssig sein und sich einfach in die Backform gießen lassen. Falls zu fest, etwas mehr Mandelmilch, falls zu flüssig, etwas mehr Mehl dazugeben.
ZUM SCHLUSS die Johannisbeeren in den Teig geben und vorsichtig unterheben, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Den Teig in die Springform gießen und glattstreichen.
1 Schale Johannisbeeren
In den Ofen schieben, 40-50 Minuten backen und mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist. Wenn das Holzstäbchen sauber herauskommt, dann ist der Kuchen fertig. Ofen abschalten und Kuchen noch 30 Minuten darinstehen lassen. Erst dann aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen (am besten eine Stunde).
Mit Puderzucker garnieren, in Stücke schneiden und genießen!
30 g Puderzucker
Bis zu 5 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren, eingefroren einige Woche haltbar.